Das erfolgreiche Konzept
HIPPOLINI® ist ein fundiertes reitpädagogisches Lehr-Konzept. Üblicherweise erlernen Kinder an der Longe das Reiten. Hier findet jedoch die immense Spielbegeisterung der Kinder, die herrliche Phantasie und die soziale Interaktionen der Kinder keinen Platz.
Das HIPPOLINI®-Konzept greift das Prinzip der Longe auf. Die Pferdeführung wird vom Reitenden getrennt. Ein Kind lernt das Pony zu führen, während das Zweite das Reiten erlernt. Die Teilnehmer sind dabei stets gemeinsam unterwegs, wobei das Tier ein respektvoll, geachtetes Teammitglied ist.
Viele Ansätze der Reformpädagogik fließen in den HIPPOLINI®-Unterricht mit ein: Überwiegend dezentrale Unterrichtsführung, Binnendifferenzierung, individualisierte Lernprozesse, demokratisches Miteinander, Rituale und eine für Eigeninitiative vorbereitete Lernumgebung. Zugunsten von Teamfähigkeit und win-win-Verhalten wird auf Leistungsmessung im Gegeneinander verzichtet.
Zwei gut ausgebildete Schulpferde/Schulponys, die mit der Größe der Lernenden harmonieren, kommen zum Einsatz. Dabei erhalten sie Raum, auch ihre artspezifischen Interaktionen zu zeigen.

HIPPOLINI® ist pferdegerecht
- artspezifische Grundbedürfnisse werden berücksichtigt
- artgerechter, respektvoller Umgang mit dem Tier wird vermittelt
- Pferde bekommen Raum für artspezifische Interaktionen
- Ponys werden durch feste Regeln geschützt
- Möglichkeit der Gymnastizierung innerhalb der Einheiten
- abwechslungsreicher Unterricht
- Ökonomie für Ponys, da keine 4-5 Stunden „abgestumpft“ ihre Runden drehen müssen
- Ponys arbeiten im Team
- physischer und psychischer Ausgleich wird geschaffen
- Reitanfänger bekommen vorerst keine Zügel in die Hand und schützen somit das sensible Pferdemaul
HIPPOLINI® ist kindgerecht
- Kinder werden umgangssprachlich „dort abgeholt werden wo sie stehen“
- das Lernen miteinander im Team und Absprachen zu treffen wird gefördert
- Kinder lernen Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und ihre sozialen Kompetenzen erweitern
- in der vorbereiteten Lernumgebung können sich Kinder eigenständig Wissen aneignen
- mit strukturierten Abläufen können Kinder Sicherheit erlangen
- im Spiel wird das Gelernte verinnerlicht und durch wiederkehrende Rituale gefestigt

Unsere HIPPOLINI®-Reitangebote

HIPPOLINI® Mini-Club
Ein spielerischer Kurs mit ersten Ponykontakten, der Bewegungsfreude weckt und Motorik, Gleichgewicht, Selbstvertrauen – und vieles mehr – fördert.

HIPPOLINI® Maxi-Club
Spielerisches Lernangebot für Kinder mit ersten Ponyerfahrungen, das Selbstständigkeit, Verantwortung und soziales Miteinander fördert – als ideale Vorbereitung auf die HIPPOLINI® Grundschule.

HIPPOLINI®Grundschule
Grundlagen in Pflege, Führen und Reiten, angstfreier Umgang mit Pferden, Basiswissen zur Pferdehaltung mit viel Bewegung, Verantwortung und echter Reiterpraxis.

HIPPOLINI® Teeny
Ein ganzheitlicher Kurs für Jugendliche, der Bodenarbeit, Reiten und Persönlichkeitsentwicklung auf Augenhöhe miteinander verbindet – für selbstständige, pferdebegeisterte junge Menschen.

HIPPOLINI® Reitschule
Übergang zum freien Reiten, Förderung der Selbstständigkeit im Umgang mit dem Pferd, Vertiefung der Reitfähigkeiten.

HIPPOLINI® Schulprojekt
Einwöchiges Projekt für die Schulklasse zum Entdecken, Erleben und Erforschen der Ponys und Pferde auf dem Hof.